Im März und April 2025 war viel los in unserer Schule: In der Kita gab es eine „Senioren-Modenschau“ zum Tema „Altwerden“, die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann verschaffte einen Einblick in die Medienwelt …
ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann in Talitha Kumi
Friedens- und Demokratieerziehung spielen an Talitha Kumi eine zentrale Rolle. Dazu gehört auch die kritische Nutzung von Medien. Einen Einblick in die Medienwelt verschaffte die ARD-Journalistin Sophie von der Tann bei einem Besuch in der Schule.

In einem ausführlichen Gespräch mit Schülerinnen und Schülern schilderte sie eindrucksvoll ihre Erfahrungen mit der deutschen Berichterstattung aus Israel, dem Westjordanland und Gaza. Sie beantwortete viele Fragen zur aktuellen Situation, gab Einschätzungen zu möglichen Entwicklungen und ging gezielt auf die besondere Rolle der Medien in dem Konflikt um Israel und Palästina ein. Darüber hinaus diskutierten die Schüler mit von der Tann das Thema „Fake News“und Möglichkeiten zum Schutz vor Manipulation.
Zeitkapsel – eine Botschaft für die Zukunft!

Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen haben eine Zeitkapsel auf dem Schulhof vergraben, voller aufgeschriebener Botschaften, Zeichnungen und Alltagsgegenständen. Es wurde vereinbart, dass diese Kapsel fünfzig Jahre später, 2075, geöffnet wird, um zukünftigen Kindern und Jugendlichen einen Einblick in unsere heutige Welt zu geben. Diese Aktion eröffnete den Jugendlichen einen Raum, ihr Leben zu reflektieren, zu träumen und die Gedanken zu dokumentieren. Wer wird die Kapsel öffnen? Wie wird die Welt im Jahr 2075 aussehen? Diese Fragen haben sich fest in die Herzen der Beteiligten eingegraben, als sie die Kapsel auf dem Schulgelände verbargen.
Dank an Dr. Christoph Theilemann

Dr. Christoph Theilemann, der Direktor des Berliner Missionswerks, geht im Mai diesen Jahres in den Ruhestand. Für seinen unermüdlichen Einsatz von Seiten des Schulträgers für Talitha Kumi danken wir ihm herzlich. Wir wünschen ihm Gesundheit, Wohlergehen und den Segen Gottes.
Unterstützung des SOS-Kinderdorfs in Bethlehem
Eine Delegation aus Talitha Kumi mit dem deutschen Schulleiter Birger Reese und der palästinensischen Schulleiterin Laura Bishara besuchte Ghada Hirzallah, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Palästina.

In den Gesprächen ging es auch um einen sportlichen Wohltätigkeitsmarathon der Schulgemeinschaft Talitha Kumis zu Gunsten des SOS-Kinderdorfs in Bethlehem für Kinder aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen.
Besuch von Konsistorialpräsidentin Dr. Viola Vogel
Eine Begegnungsreise führte die Konsistorialpräsidentin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Dr. Viola Vogel, Ende März ins Heilige Land. Der Schwerpunkt ihrer Reise war der Besuch von Talitha Kumi. In der morgendlichen Andacht überbrachte sie der Schulgemeinschaft Grüße der EKBO. Mit der Schulleitung sprach sie über die Herausforderungen für Talitha Kumi durch die aktuelle politische Situation, die beispielsweise die Bewegungsfreiheit im Westjordanland weiter eingeschränkt und den Zugang zur Schule erschwert hat. Im Austausch mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 11 erhielt sie Einblicke in den Schulalltag und die Perspektiven und Hoffnungen der Jugendlichen.

Bei einem Rundgang über das weitläufige Schulgelände besuchte Vogel auch das Umweltzentrum und den Kindergarten.
Frühlingswettbewerbe im Umweltzentrum


Bei den Frühlingswettbewerben im Umweltzentrum haben Schülerinnen und Schüler das parkähnliche Gelände des Zentrums erkundet und ihre Beobachtungen in den Kategorien Zeichnen, Fotografieren und Sachtext festgehalten.
Archäologie-Workshop


Ein Team des Ministeriums für Tourismus und Altertümer besuchte Talitha Kumi und führte mit Schülerinnen und Schülern aus den zehnten Klassen einen Workshop für archäologische Ausgrabungen durch. Dabei brachten die Mitarbeitenden des Ministeriums den Schülern interaktiv die Grundlagen und Methoden der archäologischen Forschung und auch die Wichtigkeit des Schutzes und der Förderung des kulturellen Erbes nahe.
Besuch aus dem Inklusionszentrum Lifegate


Im Februar hatten einige Klassen das Inklusionszentrum Lifegate in Beit Jala besucht. Bei einem Gegenbesuch trafen Jugendliche von Lifegate Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d und verbrachten mit gemeinsamen Aktivitäten und dem Besuch des Umweltzentrums einen Tag in Talitha Kumi.
Senioren-Modenschau mit Kita-Kindern

Das Team des Kindergartens lässt sich immer viel Kreatives für seine Schützlinge einfallen. Eine Modenschau, bei der die Kinder wie betagte Frauen und Männer angezogen waren, vermittelte ihnen auch den Prozess und die Auswirkungen des Älterwerdens. Alle hatten sichtlich Spaß an den Kostümen und Utensilien. Zum Abschluss gab es eine gesunde, altersgerechte Mahlzeit.