Skip to content

       In Trägerschaft des Berliner Missionswerks        | 
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Talitha Kumi Logo, Taube

Talitha Kumi

Deutsche Ev.-Luth. Schule in Beit Jala/Palästina

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Zeitschrift „Im Lande der Bibel“
  • Schule & Kiga
    • Unsere Schule
    • Kindergarten
    • Unser Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Inklusion
    • Schulleitung & Gremien
    • Schulpartnerschaften
    • Geschichte
  • Aktivitäten
    • Musik: Instrumental- und Vokalunterricht
    • Kunst
    • Sport & Pfadfinder
    • Bibliotheken
    • Tierschutz & Umweltschutz
    • Model United Nations
  • Mädcheninternat
  • Hotelfachschule
  • Gästehaus
  • Unterstützen
    • Helfen Sie mit!
    • Online Spenden
    • Patenschaften
    • Pate/Patin werden
    • Volontariate
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

Allgemein

Unterstützung für die Region Bethlehem

Allgemein
Stadtansicht Bethlehem mit Moschee und Kirche

Das zurückliegende Jahr hatte verheerende Folgen für die Region Bethlehem: Aufgrund der Corona-Pandemie liegt seit März 2020 die Wirtschaft darnieder. weiterlesen

Ihre Spende schenkt Hoffnung in der Krise

Allgemein
Spenden zu Advent - Schule Talitha Kumi bei Bethlehem, Foto: Zwei Schülerinnen sitzen auf kleiner Mauer und lernen

Die Schülerinnen und Schüler von Talitha Kumi bauen auf Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie zu Weihnachten unser Schulzentrum im Heiligen Land und helfen Sie mit, diesen besonderen Ort sicher durch die Corona-Krise zu geleiten.

weiterlesen

Leben mit dem Corona-Virus in Palästina

Allgemein
Foto: Stadtviertel Muristan in der Jerusalemer Altstadt mit Blick auf den Turm der Erlöserkirche

In einer neuen Ausgabe der Zeitschrift „Im Lande der Bibel“ ist das Leben mit dem Corona-Virus in Palästina und Israel das Schwerpunktthema. weiterlesen

Filmdreh im Garten Talitha Kumis

Allgemein
Kinder nach Dreharbeiten auf dem Innenhof Talitha Kumis

Wie erleben wir die Natur, die uns umgibt, und wie können wir sie schützen? Im Schulgarten Talitha Kumis dreht der Kinderchor zurzeit einen Film zum Thema Bewahrung der Schöpfung. weiterlesen

Gute Zusammenarbeit während Corona-Epidemie

Allgemein
Gute Zusammenarbeit in der Corona-Krise: Schulleiter Matthias Wolf dankt seinem deutsch-palästinensischen Kollegium

Schulleiter Matthias Wolf dankt seinem deutsch-palästinensischen Kollegium ganz persönlich.

weiterlesen

Neues Freizeitangebot: der Kunst-Club

Allgemein
Neues Freizeitangebot in Talitha Kumi: der Kunst-Club, Foto: Schülerin malt ein buntes Weinachtsbild

Auch während der Corona-Pandemie können wir in Talitha Kumi außerschulische Aktivitäten anbieten. Neu ist der Kunst-Club, der sich jeden Freitagvormittag trifft.

weiterlesen

Trotz Krise: In Talitha Kumi wird gebaut

Allgemein
Schulleiter Matthias Wolf (Mitte), Konrektor Milad Ibrahim (rechts) und Ingenieur Nasser unterzeichnen den Vertrag zwischen Talitha Kumi und dem Ingenieurbüro AEG zur Planung und Überwachung des großen Bauprojektes.

Neue Baumaßnahmen werden mit über 1,8 Millionen Euro durch die Bundesrepublik Deutschland gefördert. ++ Modernisierung der Schulkirche abgeschlossen.

weiterlesen

Wir begrüßen unsere neuen Lehrkräfte

Allgemein
Zum neuen Schuljahr haben acht Lehrerinnen und Lehrer den Dienst in Talitha Kumi aufgenommen

Zum neuen Schuljahr haben acht Lehrerinnen und Lehrer den Dienst in Talitha Kumi aufgenommen – zwei entsandte Lehrkräfte aus Deutschland und sechs Ortslehrkräfte.

weiterlesen

Nach Corona-Lockdown: Schulstart in Etappen

Allgemein
Nach Corona-Lockdown: Schulstart in Talitha Kumi 2020, Foto Schülerin auf dem Weg zum Schulgebäude (Rendel Freude)2020

Talitha Kumi startet in das neue Schuljahr in Etappen. Seit dem 6. August werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Tawjihi) unterrichtet, am 17. August folgen die Klassen des DIA-Zweiges.

weiterlesen

Neuer Jerusalemer Propst besucht Talitha Kumi

Allgemein
Antrittsbesuch Propst Lenz, Jerusalem - Foto: Schulleiter Matthias Wolf begrüßt Lenz im Gästehaus

Joachim Lenz hat sein Amt als evangelischer Propst in Jerusalem am 1. August 2020 angetreten. Bei seinem Besuch in Talitha Kumi empfing ihn Direktor Matthias Wolf im Gästehaus.

weiterlesen

Rückblick auf über 40 Jahre Freiwilligendienst

Allgemein
Freiwillige in Palästina: Im Lande der Bibel 2/2020; Foto zwei Freiwillige bei der Olivenernte

In der Ausgabe 2/2020 von „Im Lande der Bibel“ berichten Volontärinnen und Volontäre unter dem Motto „Ein Zuhause auf Zeit“ aus verschiedenen Jahrzehnten des Freiwilligendienstes in Palästina.

weiterlesen

Schatten und Licht in Corona-Zeiten

Allgemein
Corona-Epidemie: Schüler von Talitha Kumi eim E-Learning

Schulleiter Matthias Wolf und Verwaltungsmitarbeiterin Martina Fink  berichten aus dem virtuellen Schulalltag in Talitha Kumi während der Corona-Epidemie in Palästina.

weiterlesen

Deutsches Abitur: Erfolgreicher Abschluss

Allgemein
Deutsches Internationales Abitur Talitha Kumi 2020

12 Schülerinnen und Schüler Talitha Kumis haben die Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) erfolgreich bestanden. Die beste Gesamtnote ist eine 1,5.

weiterlesen

Geballte Kreativität: Music@Home

Allgemein
Online Musik-Unterricht in Talitha Kumi

Unser Musiklehrer Wolfgang Weible hat ein buntes Video mit Gesangseinlagen der Schülerinnen und Schüler aus dem Online-Unterricht zusammengestellt.

weiterlesen

Rap-Wettbewerb in Talitha Kumi

Allgemein
Rap Battle Talitha Kumi

Unter dem Motto „Rap trifft Corona, Goethe, Schiller & Co“ fand am 20. Mai ein Rap-Wettbewerb in Talitha Kumi statt: Nicht im Schulzentrum, sondern aufgrund des Coronavirus online von Zuhause aus.

weiterlesen

Farbenfrohe Masken: Erlös für Talitha Kumi

Allgemein
Corona-Masken: Erlös für Talitha Kumi

Sie sind nicht nur farbenfroh, sondern bieten auch wichtigen Schutz in dieser Zeit: Mund-Nasen-Masken. Kirchenälteste Tekla Michel aus Büppel (Oldenburg) hat 25 dieser Masken selbst genäht.

weiterlesen

Corona-Krise: Videobotschaften aus Talitha Kumi

Allgemein
Der Schulleiter von Talitha Kumi - Matthias Wolf - zur Corona-Krise

Schulleiter Matthias Wolf berichtet vom Schulgelände über die aktuelle Situation. Nadia (Klasse 4c) bedankt sich bei allen, die uns in der jetzigen Krise unterstützt haben. Suha (DIA 12) erläutert ihre Abiturvorbereitungen.

weiterlesen

Mit Vergnügen zu Hause lernen

Allgemein
Corona-Virus: E-Learning in Talitha Kumi - Kunstunterricht

Kunstunterricht in Zeiten des E-Learnings: Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen ihr künstlerisches Schaffen von Zuhause aus.

weiterlesen

Talitha Kumi braucht Ihre Hilfe!

Allgemein
Schülerinnen aus Tatalitha Kumi

Gemeinsam für die Menschen im Heiligen Land! Bitte spenden Sie für Talitha Kumi!

weiterlesen

Coronavirus: Schulzentrum geschlossen

Allgemein
Schule Talitha Kumi - Innenhof

Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus werden auch in Talitha Kumi umfangreiche Schutzmaßnahmen getroffen: Sowohl im Schulzentrum als auch im Gästehaus steht der Betrieb still. weiterlesen

  • ← Zurück

Unterstützung

Für Talitha Kumi spendenBitte helfen Sie mit: Bildungsarbeit in Palästina ist Friedensarbeit!
Spenden

Aktuelles

  • Unterstützung für die Region Bethlehem
  • Ihre Spende schenkt Hoffnung in der Krise
  • Leben mit dem Corona-Virus in Palästina
  • Filmdreh im Garten Talitha Kumis
  • Gute Zusammenarbeit während Corona-Epidemie

OpenStreetMap


Größere Karte anzeigen/Enlarge Map

Träger und Partner

Berliner Missionswerk
Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen (ZfA)
Partner der Zukunft (PASCH)
Evangelical Lutheran Church in Jordan & the Holy Land (ELCJHL)
Jerusalemsverein im Berliner Missionswerk

Kontakt

Talitha Kumi School
PO Box 7
Beit Jala
Via Israel
T: +972-2-2741247

Email
Talitha Kumi allgemein: info@talithakumi.org
Schulleitung: director@talithakumi.org

talithakumi.org ist die offizielle Webseite des Schulträgers von Talitha Kumi, des Berliner Missionswerks. Die offizielle Webseite der Schule hat die URL talithakumi.ps.

Spenden

Spendenkonto
Empfänger: Berliner Missionswerk
Evangelische Bank
IBAN: DE86 5206 0410 0003 9000 88
BIC: GENODEF1EK1

Copyright © 2021 Berliner Missionswerk