Stiller Applaus zu sehr gutem Musikerfolg: Trotz Corona-Pandemie fand der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Talitha Kumi statt.
Musik ist Anker und Balsam für die Seele der jungen Menschen in schwierigen Zeiten. Deshalb ist uns in Talitha Kumi die Musik wichtig. Wenn darüber hinaus unsere SchülerInnen bei einem der renommiertesten deutschen Musikwettbewerbe so erfolgreich musizieren wie am vergangenen Freitag, den 22.01.21, dann staunen wir und sind einfach nur stolz auf die Leistungen der Kinder und Jugendlichen unserer Schule.
Geräuschloser und mit so wenig Publikum geht sonst wohl kaum ein weltweit abgehaltener Musikwettbewerb über die Bühne wie in Zeiten von Corona – auch in Talitha Kumi.
Wie fühlt sich das an, wenn die Reaktionen des Publikums und der Applaus ausbleiben? Wie fühlt sich das an, wenn man mit einem 1. Preis nach Rom fliegen könnte, aber ahnt, dass die Pandemie diese Reise verunmöglicht ? Was geht in einem jungen Menschen vor, der darum weiß und dennoch alles ihm Mögliche gibt?
Für unsere Schule ist dieser Wettbewerb nicht selbstverständlich. Keine Mühe wurde gescheut, damit er stattfinden kann. Noch am Wettbewerbstag musste IT Koordinator Ustaz Issa extra auf den Talitha Kumi Hügel anreisen und eingreifen, weil unser Cloudnetzwerk, auf welchem die Wettbewerbsbeiträge gespeichert waren, am Wettbewerbstag zusammenbrach.
Verzeichneten wir in den letzten drei Jahren eine wachsende Zahl an Teilnehmenden, so schrumpften sie in diesem Jahr. Corona lässt grüßen! Alle in Talitha Kumi staunten aber darüber, wieviele unserer SchülerInnen sich mit einem 1. Preis in der Tasche für den Landeswettbewerb in Rom qualifizieren konnten.
Klavier zu vier Händen
Erstmals wurde in Talitha Kumi auch ein Wettbewerb in der Kategorie „Klavier zu vier Händen“ ausgetragen. Nathal Abu Mustafa (8a) und Maria Handal spielten Werke von Bach und Schostakowitsch. Wer kennt ihn nicht, Schostakowitschs Walzer Nr. 2 in d-moll? – Ein Ohrwurm, ein Filmklassiker! Es ist ein Geschenk, dass neben Bach diese Musik an unserer Schule, wenn auch online, erklingt! „Ich hätte mir das vor vier Jahren, als ich in Talitha anfing, nie träumen lassen“, bekennt Wolfgang W., Musiklehrer in Talitha Kumi.
Brass for Peace konnte in diesem Jahr zu unserem Bedauern keinen Kandidaten ins Rennen schicken. „Wir leiden unter den fehlenden Musikvolontären und Musikvolontärinnen“, sagten die 2. Vorsitzende von Brass for Peace, Monika Hofmann, und die ehemalige Volontärin Carolin Modersohn.
Musical: Mamma Mia!
Musical bedeutet Sprechtheater, Tanztheater und Musiktheater. Neben gesanglicher Leistung sind Schauspielkunst, Kreativität, Sprachfertigkeit, kreative Dialoge und Tanztalent gefragt.
Die Vorbereitung auf den renommierten deutschen Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ verlangt von unseren SchülerInnen neben Fleiß und musikalischer Übung auch Vielseitigkeit: „Es war dieses Jahr sehr anstrengend. Ich habe noch mehr Stunden in die Vorbereitung investiert als sonst“, war oft zu hören. Natürlich fließen auch Tränen, weil der musikalische Anspruch sehr hoch ist. Mamas und LehrerInnen müssen die Schutzbefohlenen trösten und motivieren. „Gib nicht auf! Mach weiter. Du machst das gut!“
Wir freuen uns, dass Sidra Abu Ghosh (8DIA) und Dina Gedeon (10DIA) in der Kategorie „Musical“ mit „Summer lovin“ (Grease), „Mama Mia“ (ABBA), „A greatest Showman“ oder „Ich gehöre nur mir“ (Elisabeth) u. v. m. erfolgreich waren (1. Preis).
Besondere Instrumente – besondere Leistungen
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die traditionellen wie regionalen Instrumente Tableh, Oud, Nay und Quanon. Die Kooperation mit der Bethlehem Academy of Music ist hier nicht wegzudenken. Jedes Jahr räumen unsere SchülerInnen in dieser Kategorie ab. In diesem Jahr freuen wir uns sehr über den Wettbewerbsneuling Toleen Darwish aus der 8a. Auf ihrer Qanoun erspielt sie einen tollen 2. Preis. Das Duo Martin Fackuseh (Tableh und Riq) und Daniella Abi Allis (Oud) erreichten einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Rom und damit zum internationalen musikalischen Kräftemessen.
Wir gratulieren und drücken die Daumen:
Nathal Abu Mustafa (8a) und Maria Handal, 2. Preis
Klavier zu 4 Händen
Toleen Darwish (8a), 2. Preis
Besondere Instrumente, Solo
Daniella Abi Allis und Martin Fackusseh, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Rom
Besondere Instrumente, Duo
Sidra Abu Ghosh (8DIA), 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Rom
Kategorie Musical
Dina Gedeon (10DIA), 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Rom
Kategorie Musical
Martin Fackuseh (11s), 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Rom
Schlagzeug Solo (Überhang Regionalwettbewerb)
Wolfgang W., Musiklehrer in Talitha Kumi