Mädchensozialfonds Talitha Kumi

Mädchenförderung aus Tradition

Seit Anfang dieses Jahres bietet Talitha Kumi eine Nachmittagsbetreuung für bis zu 10 Schülerinnen an. Der Mädchensozialfonds ermöglicht diese Arbeit.

Jeden Tag nach Unterrichtsende treffen sie sich: um miteinander zu kochen und zu essen, die Hausaufgaben zu erledigen und zu lernen, zum Spielen und für Ausflüge. Gerade jetzt in der Adventszeit macht das gemeinsame Basteln besonders viel Spaß. Die liebevolle Betreuung und Aufmerksamkeit tut den Mädchen sichtlich gut. Sie sind froh, hier mitmachen zu können.

Die Eltern einiger Mädchen arbeiten ganztags oder im Schichtdienst. Manche haben aus anderen Gründen nicht die Möglichkeit, ihre Töchter beim Lernen zu unterstützen. Auch Mädchen mit Lernschwächen werden hier intensiv begleitet. Die Nachmittagsbetreuung ist ein geschützter Raum im Schulzentrum: Jedes der Mädchen bekommt die Aufmerksamkeit, die es benötigt.

Als Betreuerin steht ihnen dabei Mariam Handal zur Seite. Sie unterstützt bei den Schularbeiten und bereitet gemeinsame Aktivitäten vor. Dieses Betreuungsangebot ist eines der ersten Projekte im Rahmen des neu eingerichteten Mädchensozialfonds in Talitha Kumi. Vor allem Mädchen und junge Frauen aus schwierigen Verhältnissen profitieren durch die gezielten Förderangebote.

Junge Frauen stärken – in Ausbildung und Alltag

Seit Gründung vor über 170 Jahren engagiert sich unser Schulzentrum Talitha Kumi für Mädchen und junge Frauen im Heiligen Land. Vom Heim für christlich-palästinensische Waisenmädchen zur hoch angesehenen Mädchenschule, von der ersten koedukativen Schule im Heiligen Land zur Exzellenten Deutschen Auslandsschule – durch alle Veränderungen hindurch bewahrte sich Talitha Kumi ihren Gründungsgedanken. Und das mit Erfolg! Zu den erfolgreichen Absolventinnen zählen bekannte Friedensaktivistinnen genauso wie erfolgreiche Olympionikinnen.

Im Mädchensozialfonds werden die Maßnahmen zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Talitha Kumi gebündelt und intensiviert. Workshops zu den verschiedensten Themen, Schulgebührenzuschüsse für Mädchen aus finanziell benachteiligten Familien, Nachmittagsbetreuung und enge sozialpädagogische Begleitung – die Angebote sind vielfältig und stärken die Schülerinnen in Ausbildung und Alltag. Mit Ihrer Hilfe hoffen wir, die Fördermaßnahmen noch weiter ausbauen zu können, sodass möglichst viele Schülerinnen vom Mädchensozialfonds profitieren können.

Bitte unterstützen Sie in der Adventszeit den Mädchensozialfonds von Talitha Kumi. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie palästinensischen Mädchen eine maßgeschneiderte Förderung – ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen. Bereits im Voraus herzlichen Dank!

Jetzt online spenden >>

Unser Spendenkonto
Berliner Missionswerk, Evangelische Bank
IBAN: DE86 5206 0410 0003 9000 88
Stichwort: TK Mädchensozialfonds