Der Unterricht geht weiter, aber es braucht viel Trost und Beistand: Die stellvertretende Schulleiterin Laura Bishara gibt einen persönlichen Einblick in die Schultage nach dem Beginn des Gaza-Krieges.
Nach Kriegsbegin: Die Hoffnung bleibt

Der Unterricht geht weiter, aber es braucht viel Trost und Beistand: Die stellvertretende Schulleiterin Laura Bishara gibt einen persönlichen Einblick in die Schultage nach dem Beginn des Gaza-Krieges.
Schulleiter Matthias Wolf sieht Talitha Kumi angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen im Heiligen Land durch eine Welle von Nachfragen und Unterstützungsangeboten getragen. weiterlesen
Mit Beginn des Krieges in Gaza hat Talitha Kumi Online-Unterricht eingeführt. Teilweise kann der Unterricht auch wieder in der Schule stattfinden. Die deutschen Lehrkräfte und die Freiwilligen wurden evakuiert und sind in Deutschland.
„Unsere Gebete und Gedanken sind bei den Menschen im Heiligen Land, die sich nach Frieden sehnen und im Krieg leben“, betont Dr. Christof Theilemann, Direktor des Schulträgers Berliner Missionswerk. Talitha Kumi wurde am Samstag geschlossen.
Digitale Falschinformationen erkennen, Cybergewalt abwehren: Eine Medien-Akademie am 28.-30.09.2023 für Schülerinnen in Talitha Kumi organisiert die GIZ in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und der ZfA.
Schulleiter Matthias Wolf freut sich über den besonderen Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres in Talitha Kumi: Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte konnten bei Ausflügen nach Israel Freiheit erleben, Spaß haben und auftanken. weiterlesen
Adopt-a-chair: Unterstützen Sie Talitha Kumi bei der Anschaffung von Stühlen für die neue Aula.
Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi sucht zum 1.8.2024 eine neue Schulleitung. Bewerbungsfrist: 30.6.2023.
17 Schülerinnen und Schüler haben in Talitha Kumi die Prüfungen zum Deutschen Internationalen Abitur (DIA) absolviert.
Durch Wasserknappheit, Zersiedlung und andere Faktoren ist die Natur im Westjordanland stark gefährdet. Daher ist Talitha Kumi die Umwelterziehung besonders wichtig.
Am 13. März 2023 starb der Philosoph Ernst Tugendhat im Alter von 93 Jahren in Freiburg. 2005 spendete er ein hohes Preisgeld an Talitha Kumi. Ein Nachruf vom ehemaligen Schulleiter Dr. Georg Dürr und Ute Agustyniak-Dürr.
Unser Schulleiter Matthias Wolf und unsere Schülerin Lujain Musallam (11. Klasse) waren Gäste beim 170. Jahresfest des Jerusalemsvereins in Berlin. Sie beteiligten sich an dem Podiumsgespräch zum Thema „Die Zukunft der Christen im Heiligen Land“.
Seit Anfang dieses Jahres bietet Talitha Kumi eine Nachmittagsbetreuung für bis zu 10 Schülerinnen an. Der Mädchensozialfonds ermöglicht diese Arbeit.
In Talitha Kumi wurde ein 2,5 Millionen Euro teurer Neubau eröffnet. Er umfasst Aula, Grundschule und zusätzliche Fachräume. Mit Solarpaneelen und Wärmetauscher wurde auch in Umweltschutzmaßnahmen investiert. weiterlesen
Um die Energieversorgung Talitha Kumis sicherzustellen, ist die Anschaffung eines neuen Generators notwendig. Für die Anschaffung hoffen wir auf die Unterstützung der zahlreichen Freundinnen und Freunde Talithas.
Am 12. Mai 2022 wurde in Talitha Kumi auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und unter Beteiligung von Institutionen in Palästina ein „German Day“ veranstaltet.
Am 7. Mai kamen Schüler:innen aus christlichen Schulen in Palästina zur dritten Ausgabe von „Talitha Idol“ zusammen. Unter dem Motto „Your Class Song will win!“ stellten sich Schulklassen aus der Region Bethlehem und Ramallah dem Wettbewerb.
Eine Baustellenbesichtigung, eine Sitzung des Schulverwaltungsrates und Gespräche über Grundbesitzfragen standen beim Besuch einer Delegation des Berliner Missionswerkes im Mittelpunkt.
Mit dem neuen Mädchensozialfonds will Talitha Kumi das Förderkonzept für Mädchen und junge Frauen weiter stärken und intensivieren. Hierzu bitten wir um Ihre Unterstützung.
Wir gratulieren unseren Schüler:innen Martin Fackusseh, Sidra Abu Ghosh und Dina Gedeon, die sich für den Landeswettbewerb in Kairo qualifiziert haben! weiterlesen