Am 12. Mai 2022 wurde in Talitha Kumi auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und unter Beteiligung von Institutionen in Palästina ein „German Day“ veranstaltet.
„German Day“ in Talitha Kumi

Am 12. Mai 2022 wurde in Talitha Kumi auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und unter Beteiligung von Institutionen in Palästina ein „German Day“ veranstaltet.
Am 7. Mai kamen Schüler:innen aus christlichen Schulen in Palästina zur dritten Ausgabe von „Talitha Idol“ zusammen. Unter dem Motto „Your Class Song will win!“ stellten sich Schulklassen aus der Region Bethlehem und Ramallah dem Wettbewerb.
Eine Baustellenbesichtigung, eine Sitzung des Schulverwaltungsrates und Gespräche über Grundbesitzfragen standen beim Besuch einer Delegation des Berliner Missionswerkes im Mittelpunkt.
Mit dem neuen Mädchensozialfonds will Talitha Kumi das Förderkonzept für Mädchen und junge Frauen weiter stärken und intensivieren. Hierzu bitten wir um Ihre Unterstützung.
Schulleiter Matthias Wolf blickt auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Einblick in die umfangreichen Baumaßnahmen auf dem Talitha-Campus.
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Im Lande der Bibel“ werden Lehrkräfte an den evangelischen Schulen in Bethlehem, Beit Jala und Beit Sahour vorgestellt.
Der Lebensweg von jungen Menschen aus Palästina ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Im Lande der Bibel“.
Der Vorsitzende unseres Schulverwaltungsrates, Nahostreferent des Berliner Missionswerkes und Geschäftsführer des Jerusalemsvereins legt sein Amt Ende August nieder.
Seit Juni können einzelne Besucher:innen und Gruppen im Gästehaus von Talitha Kumi wieder übernachten, gemeinsam essen und Workshops abhalten.
Unsere 37 Absolvent*innen zelebrierten ihren Schulabschluss. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Rahmen der Feier deutlich kleiner gehalten als sonst.
Wir trauern um Obaida Jawabra, einen Schüler Talitha Kumis, der in der Nacht zum 18. Mai in einem Flüchtlingslager bei Hebron seinen Verletzungen erlag. weiterlesen
Elf Schülerinnen und Schüler legten erfolgreich die Deutsche Internationale Abiturprüfung ab. Am Abend des 8. Mai wurden im Innenhof der Schule die vorläufigen Ergebnisse bekannt gegeben.
Musik trotz(t) Corona – Musiklehrer Wolfgang W. berichtet über den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021 in Rom
Was macht Talitha Kumi grundsätzlich aus? Wir haben Schulleiter Matthias Wolf nach drei Jahren Amtszeit um eine Bilanz gebeten.
Gemeinsam neue Rollenbilder ausprobieren: Birgitta Illerhaus, eine der beiden Leiterinnen unserer Grundschule berichtet über Gleichberechtigung und Geschlechter-Klischees.
Der Talitha Kumi-Kinderchor hat ein Musikvideo mit dem Lied „Look at the World“ von John Rutter aufgenommen.
Neben weiteren Baumaßnahmen erhält Talitha Kumi eine neue Solar-Anlage – und verringert so den CO2-Fußabdruck der Schule.
Stiller Applaus zu sehr gutem Musikerfolg: Trotz Corona-Pandemie fand der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Talitha Kumi statt.
Die Schülerinnen und Schüler von Talitha Kumi bauen auf Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie zu Weihnachten unser Schulzentrum im Heiligen Land und helfen Sie mit, diesen besonderen Ort sicher durch die Corona-Krise zu geleiten.
In einer neuen Ausgabe der Zeitschrift „Im Lande der Bibel“ ist das Leben mit dem Corona-Virus in Palästina und Israel das Schwerpunktthema. weiterlesen