Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi sucht zum 1.8.2024 eine neue Schulleitung. Bewerbungsfrist: 30.6.2023.
Neue Schulleitung zum 1. August 2024 gesucht

Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi sucht zum 1.8.2024 eine neue Schulleitung. Bewerbungsfrist: 30.6.2023.
17 Schülerinnen und Schüler haben in Talitha Kumi die Prüfungen zum Deutschen Internationalen Abitur (DIA) absolviert.
Durch Wasserknappheit, Zersiedlung und andere Faktoren ist die Natur im Westjordanland stark gefährdet. Daher ist Talitha Kumi die Umwelterziehung besonders wichtig.
Am 13. März 2023 starb der Philosoph Ernst Tugendhat im Alter von 93 Jahren in Freiburg. 2005 spendete er ein hohes Preisgeld an Talitha Kumi. Ein Nachruf vom ehemaligen Schulleiter Dr. Georg Dürr und Ute Agustyniak-Dürr.
Unser Schulleiter Matthias Wolf und unsere Schülerin Lujain Musallam (11. Klasse) waren Gäste beim 170. Jahresfest des Jerusalemsvereins in Berlin. Sie beteiligten sich an dem Podiumsgespräch zum Thema „Die Zukunft der Christen im Heiligen Land“.
Seit Anfang dieses Jahres bietet Talitha Kumi eine Nachmittagsbetreuung für bis zu 10 Schülerinnen an. Der Mädchensozialfonds ermöglicht diese Arbeit.
In Talitha Kumi wurde ein 2,5 Millionen Euro teurer Neubau eröffnet. Er umfasst Aula, Grundschule und zusätzliche Fachräume. Mit Solarpaneelen und Wärmetauscher wurde auch in Umweltschutzmaßnahmen investiert. weiterlesen
Um die Energieversorgung Talitha Kumis sicherzustellen, ist die Anschaffung eines neuen Generators notwendig. Für die Anschaffung hoffen wir auf die Unterstützung der zahlreichen Freundinnen und Freunde Talithas.
Am 12. Mai 2022 wurde in Talitha Kumi auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und unter Beteiligung von Institutionen in Palästina ein „German Day“ veranstaltet.
Am 7. Mai kamen Schüler:innen aus christlichen Schulen in Palästina zur dritten Ausgabe von „Talitha Idol“ zusammen. Unter dem Motto „Your Class Song will win!“ stellten sich Schulklassen aus der Region Bethlehem und Ramallah dem Wettbewerb.
Eine Baustellenbesichtigung, eine Sitzung des Schulverwaltungsrates und Gespräche über Grundbesitzfragen standen beim Besuch einer Delegation des Berliner Missionswerkes im Mittelpunkt.
Mit dem neuen Mädchensozialfonds will Talitha Kumi das Förderkonzept für Mädchen und junge Frauen weiter stärken und intensivieren. Hierzu bitten wir um Ihre Unterstützung.
Wir gratulieren unseren Schüler:innen Martin Fackusseh, Sidra Abu Ghosh und Dina Gedeon, die sich für den Landeswettbewerb in Kairo qualifiziert haben! weiterlesen
Schulleiter Matthias Wolf blickt auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Einblick in die umfangreichen Baumaßnahmen auf dem Talitha-Campus.
Der stellvertretende Schulleiter Talitha Kumis ist für sein Engagement im Jugendaustausch mit Schüler:innen aus dem Nahen Osten und Deutschland ausgezeichnet worden. weiterlesen
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Im Lande der Bibel“ werden Lehrkräfte an den evangelischen Schulen in Bethlehem, Beit Jala und Beit Sahour vorgestellt.
Über 1000 Schulen weltweit betreut die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) im Auftrag des Auswärtigen Amts. Talitha Kumi gehört zu den 140 Deutschen Auslandsschulen, die neben einheimischen Schulzielen auch auf deutsche Abschlüsse vorbereiten. weiterlesen
Seit über zehn Jahren hat niemand mehr einen so exzellenten Abschluss gemacht: Nicolas Al-Shatleh erreichte 99 Prozentpunkte beim Tawjihe, dem palästinensischen Zentral-Abitur. weiterlesen
Chöre aus Polen, Lettland, Rumänien, Schweden, Israel und Deutschland waren dabei – und die jungen Sänger:innen des Talitha Kumi Kinderchores: Sie sangen alle gemeinsam das Jubilate Deo. weiterlesen
Der Lebensweg von jungen Menschen aus Palästina ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Im Lande der Bibel“.